09.11.2009, 16:40
(08.11.2009, 10:00)Spitzbube schrieb: hi,du kannst alles beeinflussen, nur nicht die entwicklung der spielstärke!
zu 1.
ein spieler, der regelmäßig spielt, verändert sich doch stärker als einer, der nur auf der bank herumsitzt (oder sogar vereinslos ist!)-->damit ließe sich über die anzahl der einsätze pro saison der stärkewert modifizieren
ist ja sonst irgendwie langweilig, wenn man weiß, daß der 20-jährige, den man sich gerade von der TFL geholt hat, in zwei jahren für die 3.liga nicht mehr tauglich ist, egal, ob er sich den a.... aufreißt oder nur faul auf dem sofa herumliegt...
zu 2.
es geht nicht darum, einen trainer einzustellen. wenn ein team mit wenigen spielern (bspw. 11-14) zum punktspiel antritt, dann werden diese spieler wegen weniger wechselmöglichkeiten im ligaspiel stärker "abgenutzt" und müssen sich dann in der folgewoche regenerieren. ein team mit 25+ spielern müßte dann die trainingseffekte insgesamt auf mehr spieler verteilen... dachte ich mir so...
lg
wenn du aber das training auf deine taktik abstimmst, kann man da etwas wet machen!
allerdings versteh ich einige gedankengänge hier absolut nicht!
wieso sollte ein kleiner kader besser zu trainieren sein, als ein großer?
das gegenteil ist der fall!!!
wenn ein kleiner kader ebenso viele spiele macht, wie ein großer kader, geht er am ende der saison am stock! ist doch in real nicht anders!
also musst du dem kleinen kader mehr regeneration im training geben und so fallen alle werte!
wenn du rotieren kannst, kann man einem spieler am spieltag die regeneration geben und das training weiter normal durchziehen!
du musst bedenken, dass du in diesem spiel nicht die funktion hast, einzelne spieler zu "regenerieren" und die anderen weiter zu trainieren!
entweder alle oder keiner!
das ein spieleinsatz wie eine trainingseinheit wirkt, würde ich nur sehr bedingt unterstützen!
abseitsfallen und konter funktionieren im spiel, oder nicht!
dafür ist eine akribische trainingsarbeit nötig, um im spiel für ein blindes verständnis der spieler untereinander zu sorgen!
darum gibt es in der realität ja auch trainingslager im vorfeld der saison!
kondition fällt auch raus!
ein fußballspiel ist völlig ungeeignet, um sich kondition anzutrainieren (ebenso ein tennisspiel, 100m-sprint...)! dafür muss man ausdauer in bestimmten pulsbereichen und übungen trainieren und nicht mit kurzsprints!